 |
Der mit verbundene Arbeitsaufwand wird an die jeweilige Personal- und Ausstattungssituation der betroffenen Einrichtungen angepasst. |
 |
Der Aufbau eines Handbuchs zum Qualitätsmanagement verläuft dialogisch und partizipativ; das heißt: die Qualitätskriterien und die Formen zur Überprüfung werden nicht von außen vorgegeben, sondern von den Mitarbeiter/innen eines jeden Arbeitsfeldes selbst entwickelt. |
 |
Durch werden die Betroffenen dazu angeregt, unterschiedliche Perspektiven soweit als möglich zu erkennen und einander anzugleichen; damit wird ein Weg beschritten, das Spannungsverhältnis zwischen sozialen Zielen und betriebswirtschaftlichen Erfordernissen auszugleichen. |
 |
betrifft die Qualität der Angebote und Dienstleistungen und vermeidet formalistische Spitzfindigkeiten. |
 |
Jede Organisation entscheidet selbständig, in welcher Art und in welchem Umfang das QM-Handbuch gestaltet werden soll. |